10 Botanicals in unserem Gin

Gin Destillation ist seit langem als Kunstform anerkannt. Weil sie werden mit einer so großen Vielfalt an Botanicals hergestellt, dass jeder Gin seinen eigenen unverwechselbaren bitterer und leicht trockener Geschmack.

Gin Kenner sind sich der Anwesenheit vieler dieser Pflanzen wahrscheinlich nicht bewusst. Diese Pflanzenstoffe kommen in Gin so häufig vor, dass ihre Anwesenheit fast schon zu erwarten ist. Nachfolgend finden Sie eine Liste der zehn wichtigsten Pflanzenstoffe, die bei der Herstellung unseres Gins verwendet werden. die wir gesammelt haben. Eines haben alle diese Top-Botanicals für Gin gemeinsam: dass sie alle seit mehr als einem Jahrhundert in Gins verwendet werden. Einige von ihnen wurden sogar in die Produktion von Gin im 17. und 18. Jahrhundert. In dieser Zeit wurden diese Auch pflanzliche Stoffe waren in ganz Europa leicht erhältlich.


Auf der anderen Seite Um die besten Gewürze für unsere Auswahl zu finden, haben wir uns entschieden, sie überall auf der Welt zu beschaffen. Welt. Hier sind die Botanicals, die wir in unserer Gin-Produktion verwenden; vielleicht haben Sie einen Hauch von Untertöne in einem Schluck unserer Produkte.

Wacholderbeeren
1
Wacholder

An erster Stelle steht Wacholder. Wacholder wurde an paläolithischen Stätten in Europa gefunden. Über 10.000 Vor Jahren nutzten die Menschen Wacholderzweige, um ihren kiefernartigen Duft zu erhalten.

Der Wacholder verleiht dem Gin seinen unverwechselbaren Geschmack. Ohne Wacholder ist Gin unvollständig. Ein Gin ist technisch aus Wacholder hergestellt.

Koriandersamen
2
Koriander

Koriander ist der getrocknete Samen der Korianderpflanze, die natürlich in Südeuropa wächst, Nordafrika und Südwestasien. Es hat einen reichen Geschmack, der leicht pfeffrig, zitronig und nussig, wenn zerkleinert.

Koriander gilt in Amerika als beliebter Tee und passt am besten zu Wacholder.

Angelikawurzel
3
Angelikawurzel

Angelica ist neben Wacholder und Koriander das dritte Mitglied der „heiligen Dreifaltigkeit“ des Gins. Angelica wird in Gin häufig mit Wacholder verwechselt. Es handelt sich dabei um einen Wacholder mit moschusartigerem und holzigerem Geschmack.

Seit mindestens dem 10. Jahrhundert wird die im Gin verwendete Angelica-Art als Gemüse in Nordeuropa.

Iriswurzel
4
Iriswurzel

Getrocknete Iriswurzel ist höchstwahrscheinlich eine Hommage an die Parfümerie. Iriswurzel soll fixierend wirken Eigenschaften, da seine aromatischen Moleküle fester gebunden sind als bei anderen Inhaltsstoffen.

Obwohl die Wurzel stark nach Veilchen, insbesondere Veilchenbonbons, riecht, wird sie selten verwendet, um den Geschmack des Gins verbessern.

Orangenschale
5
Orangenschale

Die Verwendung von Zitrusfrüchten als botanische Zutat ist in vielen Gins üblich. Orange ist die Zitrusfrucht wird am häufigsten verwendet, sogar noch häufiger als Zitrone.

Je nach der verwendeten Orangensorte können die in der Schale enthaltenen Öle zitronigen spritzige Noten oder süße, sanfte Noten.

Zitronenschale
6
Zitronenschale

Zitrone ist eine Zitrusfrucht, die häufig in der Küche verwendet wird, weil sie die Haut aufhellt. Speisen und Getränke. Zitronenscheiben werden häufig als Garnitur für Gin-Cocktails verwendet.

Die pikanten und süßen Noten der Zitronenschale sind der Zitronenduft im Gin, der am stärksten hervorsticht. Zitronendestillat hat einen sehr erkennbaren Geschmack und einen ganz eigenen Duft.

Lakritze
7
Lakritze

Sie haben vielleicht nicht bemerkt, dass Lakritze aufgrund ihres starken Geschmacks in Gins im Old Tom-Stil verwendet wurde und milde Süße. Lakritze wurde verwendet, um den Geschmack des Basisalkohols im neunzehnten Jahrhundert.

Obwohl Lakritz einen ähnlichen Geschmack hat, ist es nicht mit Anis, Anissamen oder Sternanis verwandt. Diese Zutaten sind auch in Gin enthalten.

Cassia-Rinde
8
Cassia-Rinde

Das Wort „Zimt“ wird insbesondere in den Vereinigten Staaten oft synonym mit Cassia verwendet. Cassia ist sehr eng mit Zimt verwandt.

Cassia-Gins, die mit einer übermäßigen Menge an Cassia hergestellt werden, können ein starkes Aroma haben, das erinnert an Big Red Kaugummi. Bei der Verarbeitung ist Vorsicht geboten.

Muskatnuss
9
Muskatnuss

Muskatnuss ist auf den Molukken, den Gewürzinseln Indonesiens, heimisch, wo ihr Wert zu Gräueltaten und Krieg zwischen englischen und niederländischen Händlern. Unsere Muskatnuss stammt aus Indien.

Muskatnuss hat einen süßen und erdigen Geschmack, der eine spürbare Schärfe und eine lange, würzige Süße verleiht der Abgang des Gins.

Zimt
10
Zimt

Zimt ist eines der ältesten Gewürze der Welt und wird heute weit verbreitet verwendet. Zimt wurde verwendet, um Einbalsamierung ägyptischer Mumien und im Mittelalter war Zimt ein Statussymbol in Europa.

Zimt wird bei der Gin-Herstellung wegen seiner Süße mit einem Hauch von Würze hinzugefügt Eigenschaften. Es verleiht auch ein Aroma, das leicht erkennbar ist.